Wein? Gesund oder nicht?

Wenn man im Internet sucht, findet man viele Beiträge und Artikel zum Thema Wein. Ob Wein gesund ist oder nicht, ist schon sehr lange ein Thema das eine breite Masse in der Gesellschaft interessiert, denn es gibt viele Menschen, die hin und wieder ganz gern ein Glas Rotwein oder auch Weißwein trinken. Gerade mit ­zunehmendem Alter kommen dann die Bedenken, ob das für die Gesundheit zuträglich ist oder nicht. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen nun ein paar Fakten zum Thema Wein.

Rot oder Weiß – Ist Rotwein gesünder als Weißwein?

Nicht ganz, denn Rotwein hat eine höhere antioxidative Wirkung als Weißwein. In den roten Trauben sind einfach mehr Anthozyanen konzentriert und haben somit einen stärkeren Effekt, deshalb ist ein roter Wein auch durchaus in der Lage, das ­LDL-Cholesterin (Lipoprotein mit niederer Dichte und Trägerstoff für Cholesterin, Fettsäuren etc. im Blutplasma) vor einer Oxidation zu schützen. Auch die bekannte Zeitschrift Focus hat einen Artikel zum Thema Rotwein vs Weißwein aber auch weitere interessante Punkte die man sich anschauen sollte.

Die richtige Dosis ist das Zauberwort

Viele wissenschaftlich fundierte Studien beweisen, das in Grenzen gehaltener Alkoholkonsum das Risiko für eine Herz- oder Kreislauferkrankung senkt. Hierbei ist es aber nicht wichtig ob es sich um Wein oder ein anderes alkoholisches Getränk handelt. Durch den Alkohol wird die Thrombosegefahr verkleinert, weil mehr HDL-Cholesterin im Blut ist und sich die Blutblättchen nicht verklumpen können. Gleichzeitig wird auch die Menge an Fibrinogens im Blut gesenkt, was ebenfalls diese Wirkung hat. Nur bei der Menge an Alkohol sind sich die Wissenschaftler nicht so einig. Diese schwankt zwischen 20 und 40 Gramm pro Tag. Als kleines Beispiel: Ein normales Glas Rotwein mit 200 ml hat 20 Gramm Alkohol intus. Man muss hier auch zwischen Frauen und Männern unterscheiden, denn für Frauen sind eher die 20 Gramm Alkohol gesund und für Männer 30 bis 40 Gramm.

Die positiven Eigenschaften von Wein

Wenn man ihn wie gerade erwähnt in Maßen genießt, kann Wein sehr nützlich für die Gesundheit sein. Die schädlichen Blutfette werden gesenkt, Arterienverkalkung wird durch die Antioxidanzien im Wein vorgebeugt, die Blutgefäße erweitern sich und das senkt den Blutdruck und das Risiko für Thrombose sinkt, da die Blutgerinnung erschwert wird (wichtig für Schlaganfälle und Infarkte).

Die negativen Eigenschaften von Wein

Wer über seine Stränge schlägt und zu viel Wein trinkt, bekommt die Rechnung in Form von gesundheitlichen Einbußen. Erhöhtes Risiko für Schlaganfälle, einer Leberzirrrose, einer Fettleber oder auch Hepatitis sind dann wahrscheinlich. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können begünstigt werden ebenso wie eine Schädigung des Nervensystems und des hormonellen Haushaltes.

Fazit

In der richtigen Menge ist ein guter Rotwein also ein Segen!