Schilddrüsen, kleine Organe mit großer Wirkung

Die Schilddrüse ist eines der kleinsten Organe im menschlichen Körper und wird deshalb öfter unterschätzt. Die Hormone, die in der Schilddrüse produziert werden, sind wichtig für die Funktion des Muskel- und Nervensystems und sogar dafür, dass unser Herz im Rhythmus schlagen kann. Leider arbeitet die Schilddrüse bei immer mehr Menschen nicht mehr optimal und deshalb kommt es zu ernsthaften Symptomen, die durch die gestörte Funktion der Schilddrüse ausgelöst wird. Fast jeder dritte Bürger hat eine krankhafte Veränderung an der Schilddrüse. Eine sehr häufige Form und eine noch sehr auffällige noch dazu ist der typische Kropf meist bei Männern. Durch die moderne Medizin sind aber in der heutigen Zeit so gut wie alle Erkrankungen um die Schilddrüse behandelbar, deshalb ist es wichtig das man sich regelmäßig untersuchen lässt, um frühzeitig Veränderungen erkennen zu können.

Funktionen der Schilddrüse

Die Hauptaufgabe der Schilddrüse besteht in der Produktion und Freisetzung der Hormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel und beeinflussen fast alle Zellen und Organe im Körper. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen der Schilddrüsenhormone:

  1. Stoffwechselregulation: Die Schilddrüsenhormone steuern die Geschwindigkeit, mit der der Körper Kalorien verbrennt, und beeinflussen somit das Körpergewicht.
  2. Wachstum und Entwicklung: Bei Kindern und Jugendlichen spielen die Schilddrüsenhormone eine wesentliche Rolle in der körperlichen und geistigen Entwicklung.
  3. Herz-Kreislauf-System: Die Hormone beeinflussen die Herzfrequenz und den Blutdruck.
  4. Nervensystem: Sie sind wichtig für die Funktion des Gehirns und das allgemeine Wohlbefinden.
  5. Verdauungssystem: Schilddrüsenhormone regulieren die Geschwindigkeit, mit der Nahrung durch den Verdauungstrakt bewegt wird.

Eine regelmäßige Untersuchung der Schilddrüse sollte jeder über sich ergehen lassen, denn auch wenn noch keine Probleme oder Symptome auftreten, kann trotzdem schon eine leichte Störung vorliegen. Frühzeitig Probleme mit der Gesundheit erkennen ist immer der beste Weg um sich so lange wie möglich fit und gesund zu halten!

  Richtig sitzen: Tipps, die Sie beachten sollten

Schilddrüsenerkrankungen

Störungen der Schilddrüsenfunktion können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zu den häufigsten Schilddrüsenerkrankungen gehören:

Hyperthyreose: Die Schilddrüsenüberfunktion

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion auch als Hyperthyreose bezeichnet, produziert die Schilddrüse mehr Hormone, als der Körper benötigt. Die Anzeichen für eine Überfunktion sind in der Regel eine Gewichtsabnahme trotz eines sehr gesunden Appetits, übermäßiges Schwitzen, Haarausfall und Probleme mit Wärme. Hier und da kann es auch vermehrt zu Durchfall kommen und bei Frauen kann der Monatszyklus durcheinandergeraten. Des Weiteren erhöht sich die Herzfrequenz, das führt zu Rastlosigkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen. Durch ein Szintigramm wird dann genau ermittelt, in welchen Umfang die Störung auftritt, um die passende Dosierung der Medikamente zu ermöglichen.

Hypothyreose: Die Schilddrüsenunterfunktion

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion spricht man auch von einer Hypothyreose. Ist das der Fall, werden in der Schilddrüse nicht genügend benötigte Hormone hergestellt. Anzeichen hierfür sind ständige Müdigkeit, häufiges Frieren, Niedergeschlagenheit und Mattigkeit. Die Nägel werden brüchig, die Haut wird trocken, es treten Verstopfungen auf und viele Betroffene nehmen stark an Gewicht zu. Auch sammelt sich vermehrt Flüssigkeit im Gewebe und Erkrankte sehen oft aufgebläht und angeschwollen aus. Frauen haben öfter eine Unterfunktion als Männer, gerade bei älteren Patienten wird die Unterfunktion oft nicht erkannt. Bis zu 10% der Bevölkerung ist laut Schätzungen sind von einer Unterfunktion betroffen.

Hashimoto-Thyreoiditis

Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und langfristig zu einer Hypothyreose führt. Die Behandlung besteht aus der lebenslangen Einnahme von Schilddrüsenhormonen.

Morbus Basedow

Ebenfalls eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse dazu anregt, zu viele Hormone zu produzieren, was zu einer Hyperthyreose führt. Die Behandlung umfasst meist Medikamente, Radiojodtherapie oder Operationen.

  Mit Qigong zu mehr Gesundheit

Schilddrüsenknoten und -krebs

Knoten in der Schilddrüse sind häufig und meist gutartig, können aber manchmal bösartig sein. Die Diagnose erfolgt durch Ultraschall und Feinnadelbiopsie, die Behandlung kann eine Operation, Radiojodtherapie oder Bestrahlung umfassen.

Diagnose und Behandlung

Eine Schilddrüsenerkrankung wird in der Regel durch Bluttests diagnostiziert, die die Spiegel von Schilddrüsenhormonen (T3, T4) und des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) messen. Ergänzende Untersuchungen wie Ultraschall oder Szintigraphie können erforderlich sein, um die genaue Ursache und das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen.

Die Behandlung richtet sich nach der Art der Schilddrüsenerkrankung und kann medikamentös, durch Radiojodtherapie oder chirurgisch erfolgen. Bei den meisten Schilddrüsenerkrankungen ist eine lebenslange Kontrolle und Anpassung der Therapie notwendig.

Sehr wichtig für Frauen

Gerade wenn man ein Kind haben möchte, ist es sehr wichtig das man die Schilddrüse untersuchen lässt. Häufig wird die Fruchtbarkeit der Frau durch eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse nachhaltig gestört.

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Organ, das zahlreiche lebenswichtige Funktionen im Körper steuert. Erkrankungen der Schilddrüse können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, lassen sich jedoch meist gut behandeln. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und eine frühzeitige Diagnose sind entscheidend, um die Schilddrüsenfunktion im Gleichgewicht zu halten und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und suchen Sie bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung rechtzeitig ärztlichen Rat.