
Die Bevölkerung in Deutschland unterliegt in den letzten Jahren einem starken demografischen Wandel. Eine sinkende Sterberate steht einer sinkenden Geburtenrate gegenüber. Dementsprechend steigt der Anteil der älteren Bevölkerung in der Gesellschaft immer weiter an. Es wird in Zukunft also immer wichtiger auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer und hilfsbedürftiger Menschen einzugehen.
Altenheime die richtige Wahl?
In der Regel ziehen Senioren ab einem gewissen Zeitpunkt in entsprechende Heime. Manche tun dies aufgrund der Einsamkeit, Andere aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit. In den Seniorenheimen wird rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Bewohner gesorgt. Trotzdem gibt es auch gute Alternativen.
Oder lieber zu Hause wohnen bleiben?
Nicht jeder Mensch im fortgeschrittenen Alter möchte sein Zuhause verlassen. Viele haben ein ganzes Leben lang in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus gewohnt. Sie fühlen sich in ihrer vertrauten Umgebung wohler als in einem Heim. Des Weiteren legen viele Senioren Wert auf ein hohes Maß an Selbständigkeit.
Hausnotrufsysteme immer beliebter
Um auch den „Daheimgebliebenen“ eine professionelle Hilfe in Notsituationen zu gewährleisten, haben sich inzwischen viele Pflegedienstleister, wie z.B. der „Malteser Hausnotruf“, auf sogenannte Hausnotrufsysteme spezialisiert. Dabei handelt es sich oftmals um mobile Geräte, die am Körper befestigt werden und beispielsweise einen Sturz wahrnehmen können. Auch klassische Notrufknöpfe und Rauchmelder fallen unter diese Kategorie. Kommt es nun zu einem Notfall, so sendet das Gerät ein Signal an das Empfangsgerät im Haus, welches wiederum mit dem Mobilfunknetz, dem Internet,- oder dem Telefonanschluss verbunden ist. Der Alarm wird dann direkt an die Notrufzentrale geleitet, sodass eine schnelle Hilfe gewährleistet wird. Da die meisten Endgeräte auch über einen eingebauten Akku verfügen, sind sie auch vor einem möglichen Stromausfall geschützt. Somit ist für die Sicherheit der Senioren gesorgt.
Nicht jeder möchte im fortgeschrittenen Alter in ein Pflegeheim ziehen. Viele Senioren fühlen sich zu Hause immer noch am wohlsten und möchten ihre Selbständigkeit nicht verlieren. Für diese Zielgruppe gibt es mittlerweile sinnvolle und ausgereifte Notrufsysteme, die für Hilfe und Sicherheit in gewissen Situationen sorgen.