10 Tipps gegen Cellulite

Cellulite an den Oberschenkeln, dem Bauch oder dem Po stört jede Frau. Leider bekommen immer häufiger sogar junge Frauen Cellulite, das liegt in erster Linie am Bewegungsmangel in Kombination mit vielen anderen Faktoren, wie zum Beispiel die Veranlagung zu einem schwachen Bindegewebe.

1. Körperpeelings: Durch Peelings, die man mindestens 2 Mal die Woche unter der Dusche anwenden sollte, wird die Durchblutung der Haut gefördert und die Mikrozirkulation in der Haut angekurbelt, das lindert bei regelmäßiger Anwendung Cellulite.2. Wechselduschen: Warm-kalt-Duschen sind zwar nicht jedermanns Sache, aber sie helfen bei Orangenhaut, denn auch hier wird die Durchblutung gefördert und die Haut nachhaltig belebt.

3. Bürstenmassagen: Ganz gezielt kann man ungeliebte Körperstellen mit einer Bürstenmassage kräftig behandeln, um Fettdepots zu bearbeiten und den Stoffwechsel an den Stellen zu fördern.

4. Mikropillen: Bei der Verhütung mit einer Anti-Baby-Pille sollte man darauf achten, dass man, wenn es möglich ist, eine Mikropille einnimmt, denn diese Mikropillen werden in der Regel ohne Östrogene hergestellt. Östrogen fördert die Bildung von Cellulite, deshalb unbedingt auf die richtige Pille achten.

5. Lymphdrainage: Bei einer Lymphdrainage ist die Wirkung gegen Cellulite besonders hoch, allerdings sollte man das von einem Fachmann machen lassen.

6. Ernährung: Auch eine schlechte Ernährung begünstigt Cellulite. Zu viel Zucker, Weißmehlprodukte und auch gesättigte Fette fördern die Bildung, deshalb sollte man den Genuss einschränken.

7. Trinken: Wenn man viel trinkt, bleibt der Stoffwechsel in Schwung. Mindestens 2 Liter hält die Haut straff und kurbelt die Fettverbrennung an.

8. Rauchen: Rauchen verengt die Gefäße und schadet somit der Durchblutung, wenn möglich mit dem Rauchen aufhören.

9. Yoga: Mit Yoga entspannt man sich nicht nur, sondern strafft auch den Körper nachhaltig.

10. Abnehmen: Wenn man ein paar Kilo zu viel hat und Cellilite, wird diese auch weniger, wenn man an Gewicht verliert, da die Fettzellen wieder schrumpfen.